HÄUFIGE FRAGEN

Hier finden Sie eine Sammlung von Fragen die verschiedene Themen betreffen.
Bei den Antworten handelt es sich um persönliche allgemeine Erfahrungen/Meinungen/Ideen. Jedes Fest ist individuell und jedes Paar hat seine ganz eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen was eine Hochzeit betrifft. Es gibt meist nicht nur EINE richtige Antwort.
Hoffentlich finden sie aber doch den einen oder anderen hilfreichen Tipp für Ihr Fest.
Falls Ihre Frage nirgends auf der Page beantwortet wurde können Sie mich gerne kontaktieren.
Solche Songs können von mir zusammen geschnitten werden, gar kein Problem. Ein Medley bis maximal 5 Liedern ist kostenlos. Ab dem 6. Song erlaube ich mir etwas in Rechnung zu stellen (ich hatte schon Medleys mit über 20 Songs). Der Aufwand kann teilweise enorm sein.
Das wichtigste an der Hintergrundmusik ist, dass sie nicht zu laut ist – sie darf niemanden stören. Schrille Töne oder ein zu schnelles Tempo sind ebenfalls fehl am Platz.
Persönlich spiele ich meist Musik aus allen Jahrzehnten die positiv ist. Ruhige Cover-Versionen von Hits passen manchmal auch sehr gut. Etwas Jazz und Saxofon Musik. Wichtig finde ich auch, dass die Musik nicht einschläfernd ist, also keine Fahrstuhlmusik.
einen Tisch
eine Steckdose
Sollten die Party in einem anderen Raum als das Essen stattfinden, kann man den DJ natürlich auch “nur” für die Party buchen.
Oftmals halt ich mich auf DJ-Blogs auf und höre Musik, die nicht im Radio zu hören ist. Wenn ich den Radio einschalte kann ich Antenne Bayern genau so gut hören wie Sunshine Live, halt je nach Stimmung.
Ebenfalls höre ich sehr viel russische Musik, sei es RnB, etwas rockig oder elektronisch.
Davon kann man auch leben. Wer nun aber denkt, dass ich nur am Wochenende arbeite und die ganze Zeit Spass habe und Party mache, den muss ich leider enttäuschen. Der DJ-Job ist ein eher einsamer Job und meine Tage dauern oft 15 Stunden. Während der Woche verbringe ich viel Zeit mit Werbung, Homepage, Mails beantworten, Offerten schreiben, Leute treffen, DJs empfehlen, Kontakte knüpfen, Buchhaltung, Meetings, Musik hören/kaufen/auflegen etc….
Hört sich doch wie ein Beruf an, oder?
Wenn möglich würde ich die Verlängerung bis nach 2.00 Uhr eingeben. Einige Locations erlauben nach 2.00 Uhr keine Musik mehr, was leider schon oft sehr schade war. Wenn einem die Party wichtig ist, empfehle ich die Punkte “Lautstärke” und “Verlängerung” mit der Location genau zu besprechen. Es gab schon die Situation, dass ich um 0.15 Uhr die Musik auf Zimmerlautstärke runterdrehen musste – dies war vom Brautpaar überhaupt nicht so geplant.
Wenn ich an Hochzeiten für Musik sorge, dann bin ich für die Paare meist der „DJ Andrey“ da es ja oft mal sogar Freundschaften zwischen Brautpaaren und mir werden, nennt man mich einfach persönlich mit meinem Namen.
Im Laufe der Zeit hatte ich auch andere DJ Namen auf die ich ab und zu wieder zurückgreife. Am liebsten werde ich aber ganz einfach “Andrey” genannt.
- Tontechnik
- Lichttechnik
- schnurloses Mikrofon
- Laptop
- Controller
- Kabel um externe Geräte anschliessen zu können (zB. für Ton eines Videos)
- Notfall-Lösungen (Computer, Kabel, Stecker)
- Musikwunschkarten & Kugelschreiber
- Nebelmaschine
- Anzug, bzw. schickes Hemd mit Fliege oder Krawatte
Auf Wunsch kann ich auch Beamer, ein zweites Mikrofon, Headset oder zusätzliches Licht mitnehmen.
Der Grundgedanke für dieses Team war, dass ich in einem Notfall einen fähigen Ersatz stellen kann (wie es im Vertrag geregelt ist). Ausserdem haben wir DJs untereinander einen grossen Austausch was Musik, Abläufe und Erfahrungen betrifft.
Der Hochzeits-Tanz ist übrigens nur in den seltensten Fällen ein Walzer.
- Der Hochzeits-Tanz ist der perfekte Party-Start
- Er ist ein traditioneller Brauch
- Viele Gäste glauben immer noch “Bevor das Brautpaar getanzt hat, darf man nicht tanzen” – was nicht optimal für die Party ist
- Falls kein Tanz geplant ist wird oft auf eigene Faust der Gäste improvisiert.
Auch in Clubs bin ich immernoch gebucht. Aber nicht mehr so häufig wie früher, da ich oftmals für Hochzeiten schon ein Jahr vor dem eigentlichen Datum gebucht bin. Die Clubanfragen kommen meist etwas kurzfristiger.
Falls ich schon verbucht bin, empfehle ich gernen einen DJ aus meinem großen DJ Team & DJ Netzwerk.
- alles im Voraus
- einen Teil im Voraus, den anderen Teil am Hochzeitstag
- alles am Hochzeitstag
Gerne kann ich aber auch “casual” gekleidet kommen oder passend zur Thematik der Hochzeit.
dieser wird bald hier auch in meine Homepage eingebaut.
Meistens findet das Treffen ca. 4 bis 10 Monate vor der Hochzeit statt. Wenn die Location natürlich über 50km liegt, dann empfiehlt sich eine Videokonversation über Skype, Facetime etc. – dann ist das ganze auch noch leichter einzurichten und spart Zeit und Geld für Fahrten.
Mein Beruf als Hochzeits-DJ entscheidet sich genau in diesem Punkt zum normal DJ-Job. Werden in Clubs meistens keine Wünsch erfüllt sonder genau geplante Sets gespielt, so ist es an einer Hochzeit genau das “auf das Publikum eingehen”, welches diesen Job ausmacht. Falls ein Song aber unpassend ist, muss ich meiner Linie jedoch treu bleiben und auch einmal eine Alternative vorschlagen.
Falls ich an Ihrer Hochzeit spielen würde, gäbe es dort einen Musikmix, der nur ein einziges gespielt wird und zwar an Ihrer Hochzeit. Es wäre unmöglich Ihnen hier den perfekten Mix für Ihre Hochzeit zu präsentieren, da der Musikmix an Ihrer Hochzeit aktiv durch Ihre Gäste mit bestmmt wird. Je nach Stimmung merke ich, welche Musikgenres gerade am besten ankommen und so werde ich an der Hochzeit einige Genres vernachlässigen und andere öfters spielen.
Ausserdem möchte ich der Konkurrenz auch nicht einfach so die besten Hits auf dem Silbertablett servieren und rechtlich gesehen wäre es verboten hier einen Mix hochzustellen.
die Fotografen genauso Videografen zur Verfügung stellt:
www.profi-hochzeit.de
Hier buchen Sie alles aus einer Hand und können sich zurück lehnen.
Spart Zeit und Nerven. Schauen Sie mal rein, bis jetzt waren alle Kunden mit dem „Geheimtip“ glücklich.
Alternativ geht auch ein Skype, Facetime oder Telefongespräch.
Meine monatlichen Engagements musste ich abgeben, da ich mich hauptsächlich auf Hochzeiten konzentriere.
- Deutschland
- Russland
- Griechenland
- Polen
- Italien
- Spanien
- Frankreich
- Holland
- Belgien
- England
- Türkei
- Serbien
- Bosnien
- Kroatien
- Albanien
- Serbien
Mit Musiklisten welche mir im Vorfeld gegeben werden kann ich mich sehr gut darauf vorbereiten. Am Abend selber lassen sich die meisten Songs auch vor Ort noch downloaden. Die Musikwunschkarten helfen hier enorm.
Persönliche finde ich, dass das Abendprogramm den Kindern einfach zu langweilig ist. Rückzugsmöglichkeiten oder eine “Nanny” können hier sehr hilfreich sein.
“Was ein richtiger Musiker sein will, der muß auch eine Speisekarte komponieren können.”
Richard Strauss
Zitat
Sie haben Ihre Antwort nicht gefunden? Fragen Sie mich ruhig, ich bin für alles offen und gebe gerne meine Tips & Tricks weiter.
Sie können mir WhatsApp Nachricht schicken, oder natürlich auch anrufen.